Röseler

Der Liebling vieler Köche für alle Kartoffelteige

   

Die Röseler stammt ursprünglich aus der Gegend von Schwanden im Glarner Hinterland und verzaubert mit ihren maronigen Nuancen jeden Gaumen. 

Für die Zubereitung von Stock und Teig kocht oder dämpft man die Röseler in der Schale und schält sie heiss. Bei der Herstellung von Gnocchi kann der Mehlanteil auf 5 bis 10 Prozent der üblichen Menge reduziert werden, während er bei Kartoffelbrot auf 30 bis 40 Prozent sinkt. Die Gnocchi werden so luftig weich, und das Kartoffelbrot bleibt saftig und hocharomatisch – man muss es nicht einmal mehr als Kartoffelbrot benennen, denn der Geschmack spricht für sich. 

 

Verwendung

Geeignete Rezepte