Ungarische Wurzeln!
Die Sarpo Kifli haben wir 2019 erstmals angebaut und es wird sich 2020 rausstellen, ob sie den klimatischen Herausforderungen im Berggebiet standhalten wird.
Sie entwickelt festkochende Eigenschaften und hat dennoch eine schöne cremige Konsistenz.
Die Sarpo-Kartoffeln gehen auf die Familie Sárvári zurück. Sie hat vor 50 Jahren in Ungarn damit begonnen, Sorten mit besonders hoher Krankheitsresistenz zu züchten. 2002 entstand der Sárvári-Research Trust in England (Bangor, Wales), der die Arbeit der Familie seither weiterführt. .
Einfach himmlisch
Nicht nur der Geschmack, auch die Konsistenz verzaubert
Farina Bona – eine Tradition aus dem Onsernoneta, Tessin
Ein guter Kartoffelsalat kann durchaus als köstliche Vorspeise begeistern
Die Art der Zubereitung bringt den ganzen Geschmack der Kartoffel zur Geltung
Gekocht, gebraten und glasiert
Unbedingt ausprobieren
Es müssen nicht immer Stäbchen sein